Krebsfrüherkennung ist in jedem Alter lebenswichtig!

Gesetzliche Grundleistungen:

Als gesetzlich Krankenversicherte haben Sie gemäß den „Krebsfrüherkennungsrichtlinien“ Anspruch auf die nachfolgend aufgeführten Vorsorgeleistungen:

  • Ab dem vollendeten 20. Lebensjahr:

Zellabstrich, Tastuntersuchung des inneren Genitales.

  • Ab dem vollendeten 30. Lebensjahr:

Zusätzliche Tastuntersuchung der Brust, Inspektion der Haut.

  • Ab dem vollendeten 50. Lebensjahr:

Zusätzlich eine digitale Untersuchung des Rektums, sowie die Durchführung eines immunologischen Stuhltests.

  • Ab dem vollendeten 55. Lebensjahr:

Zusätzlich eine Darmspiegelung alle zehn Jahre, oder alle zwei Jahre ein Stuhltest.

  • Ab dem Alter von 50 Jahren bis zum Ende des 70. Lebensjahres:

Zusätzlich alle zwei Jahre ein Mammografie-Screening (Röntgenuntersuchung der Brust), ein deutschlandweites Programm zur Früherkennung von Brustkrebs.
Eine persönliche Einladung erhalten Sie automatisch von entsprechender Stelle.

 

Das sind die Neuerungen ab 01.01.2020:

  • Frauen im Alter zwischen 20 und 65 Jahren werden von ihrer Krankenkasse alle 3 Jahre zur Untersuchung eingeladen.
  • Frauen im Alter zwischen 20 und 34 Jahren haben wie bisher Anspruch auf eine zytologische Untersuchung jährlich. Die zytologische Untersuchung kann künftig auch mittels Dünnschichtverfahren durchgeführt werden.
  • Ab 35 Jahren ist ein kombiniertes Screening vorgesehen, bestehend aus zytologischer Untersuchung und Test auf humane Papillomviren.

Dieser sogenannte Ko-Test kann bei unauffälligen Ergebnissen alle 3 Jahre erfolgen und bei geringen Auffälligkeiten nach 1 Jahr wiederholt werden.

 

Eine Altersobergrenze für diese Untersuchungen gibt es nicht!

Ihr "Vorsorgeplus" (zusätzliche Angebote):

Bitte entscheiden Sie selbst, ob ein Vorsorgeplus für Sie wichtig ist!


Wir würden uns freuen, Ihnen hierzu noch weitere Informationen geben zu dürfen:

 

  • vaginaler Ultraschall als Ergänzung zur Krebsvorsorge
  • Shure pad Test
  • Immunologischer Stuhltest
  • Blasenkrebs-Früherkennung
  • PAP-Test: HPV-Infektionen und Gebärmutterhalskrebs
  • Mammasonografie
  • Spezielle Laboruntersuchungen (z. B. Bestimmung des Hormonspiegels)

Überblick über mögliche Krebsvorsorgeuntersuchungen

Brustuntersuchung

Unterleibsuntersuchung

Dünnschicht-Zytologie


Mammographie

Sonographie der Brust

Vaginale Sonographie



Impfungen

Welche Impfungen für Sie individuell wichtig und sinnvoll sind, erörtern wir gerne im persönlichen Gespräch.

 

Hier finden Sie vorab einige grundsätzliche Informationen.